Adware – Werbung auf deinem Gerät
Adware ist eine Software, die Werbung auf deinem Computer oder Smartphone anzeigt. Sie kann sich unbemerkt installieren und sorgt oft für lästige Pop-ups, Banner oder Weiterleitungen zu Werbeseiten.
Warum ist Adware problematisch?
Während einige Adware-Programme harmlos sind und nur Werbung anzeigen, gibt es auch aggressive Varianten, die das Surfverhalten ausspionieren oder die Systemleistung beeinträchtigen. Manche Adware kann sogar persönliche Daten sammeln und an Dritte weitergeben.
Typische Merkmale von Adware
-
Unerwünschte Werbung: Plötzliche Pop-ups oder Banner, die beim Surfen erscheinen.
-
Veränderte Browsereinstellungen: Startseite oder Suchmaschine wird ohne Zustimmung geändert.
-
Langsamer Computer: Adware kann Ressourcen verbrauchen und die Leistung beeinträchtigen.
-
Weiterleitungen: Webseiten öffnen sich automatisch oder leiten auf Werbeseiten um.
Wie gelangt Adware auf ein Gerät?
- Durch kostenlose Software, die Werbung enthält.
- Über unsichere Downloads oder gefälschte Programme.
- Durch manipulierte Webseiten oder Pop-ups.
- Über Browser-Erweiterungen mit versteckten Werbefunktionen.
Wie kann man sich vor Adware schützen?
-
Vorsicht bei Downloads: Lade Software nur von vertrauenswürdigen Quellen herunter.
-
Antiviren-Software: Nutze eine Sicherheitslösung, die Adware erkennt und entfernt.
-
Browser-Einstellungen prüfen: Kontrolliere regelmäßig deine Startseite und Suchmaschine.
-
Pop-ups blockieren: Aktiviere Werbeblocker, um unerwünschte Anzeigen zu vermeiden.
Zusammenfassung:
Adware ist eine Software, die Werbung anzeigt und oft unerwünscht auf Geräten installiert wird. Sie kann das Surfen beeinträchtigen und persönliche Daten sammeln. Durch sichere Downloads, Antiviren-Software und Werbeblocker kann man sich davor schützen.
Alle Angaben ohne Gewähr.