Arch Linux

Definitionen und Erklärungen zu Arch Linux

Startseite > Glossar > Arch Linux
Arch Linux ist eine leichtgewichtige und flexible Linux-Distribution, die sich durch ihren minimalistischen Ansatz und ihre Benutzerfreundlichkeit für fortgeschrittene Nutzer auszeichnet. Sie folgt dem Prinzip "Keep It Simple, Stupid" (KISS) und bietet eine hohe Anpassbarkeit.

Vorteile von Arch Linux

  • Minimalismus: Arch Linux wird mit einem sehr kleinen Grundsystem ausgeliefert, das Benutzer nach ihren eigenen Bedürfnissen erweitern können.
  • Rolling Release: Anstatt regelmäßiger Veröffentlichungen erhält Arch Linux kontinuierliche Updates, wodurch Benutzer stets die neuesten Softwareversionen nutzen können.
  • Pacman Paketmanager: Der Pacman-Paketmanager ist bekannt für seine Einfachheit und Effizienz bei der Installation, Aktualisierung und Verwaltung von Softwarepaketen.
  • Anpassbarkeit: Arch Linux lässt sich leicht an spezifische Bedürfnisse anpassen, da Benutzer nur die Komponenten installieren, die sie tatsächlich benötigen.

Wichtige Komponenten

  • Pacman: Der Paketmanager von Arch Linux, der die Installation und Verwaltung von Softwarepaketen vereinfacht.
  • AUR (Arch User Repository): Eine von der Community gepflegte Sammlung von Paketen, die nicht im offiziellen Repository enthalten sind.
  • Arch Wiki: Eine umfangreiche und detaillierte Dokumentationsquelle, die den Benutzern hilft, Arch Linux zu installieren und zu konfigurieren.
  • Systemd: Ein System- und Dienst-Manager, der den Bootprozess steuert und Systemdienste verwaltet.

Anwendungsmöglichkeiten

Arch Linux eignet sich besonders für erfahrene Linux-Nutzer, die ein tiefes Verständnis ihres Betriebssystems haben und es nach ihren eigenen Vorstellungen anpassen möchten. Es wird häufig von Entwicklern und IT-Profis verwendet, die Wert auf Flexibilität und Kontrolle über ihre Softwareumgebung legen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.