DomainProvider.de
Domains günstig kaufen!
Login! | Kundenkonto | Über uns | Impressum | Kontakt | Warenkorb (0)
Ein Canonical Link (auch Canonical Tag oder Canonical URL genannt) ist ein spezielles HTML-Element, das Suchmaschinen wie Google mitteilt, welche Version einer Webseite bei mehreren ähnlichen oder identischen Seitenvarianten als bevorzugte, primäre URL behandelt werden soll. Das Hauptziel dabei ist die Vermeidung von sogenanntem Duplicate Content (doppelten Inhalten).
Viele Webseiten können denselben oder ähnlichen Inhalt unter verschiedenen URLs anbieten, beispielsweise durch unterschiedliche Parameter, Filtereinstellungen oder mobile Varianten. Suchmaschinen erkennen diese URLs als unterschiedliche Seiten, was zu Duplicate Content führen kann. Canonical Links helfen dabei:
Der Canonical Link wird typischerweise im <head>
-Bereich des HTML-Dokuments platziert. Er zeigt Suchmaschinen, welche URL die bevorzugte Variante ist:
<link rel="canonical" href="https://www.meine-domain.de/kategorie/seite.html">
In diesem Beispiel signalisiert der Canonical Tag, dass https://www.meine-domain.de/kategorie/seite.html
die Hauptversion der Seite ist, auch wenn es ähnliche Varianten wie z. B.
https://www.meine-domain.de/kategorie/seite.html?sortierung=preis
gibt.
hreflang
-Tag nutzen.Folgende Fehler sollten vermieden werden:
Canonical Links sollten nicht mit 301-Weiterleitungen verwechselt werden:
In der Praxis werden Canonical Links eingesetzt, wenn mehrere Varianten aktiv bleiben sollen, während 301-Weiterleitungen genutzt werden, wenn URLs dauerhaft ersetzt werden sollen.
Canonical Links sind ein unverzichtbares Instrument, um Duplicate Content effektiv zu vermeiden und die SEO-Qualität einer Webseite nachhaltig zu optimieren. Webseitenbetreiber sollten Canonical Tags sorgfältig und strategisch einsetzen, um maximale SEO-Vorteile zu erzielen und eine eindeutige Kommunikation mit Suchmaschinen sicherzustellen.
Alle Angaben ohne Gewähr.