Rocky Linux – Open-Source-Betriebssystem für Unternehmen
Rocky Linux ist eine Community-getriebene Linux-Distribution, die als Nachfolger von CentOS entwickelt wurde. Es bietet eine stabile, offene und kostenlose Enterprise-Linux-Plattform, die speziell für Produktionsumgebungen und geschäftskritische Anwendungen ausgelegt ist. Rocky Linux wurde von Gregory Kurtzer, dem Mitbegründer von CentOS, ins Leben gerufen, nachdem Red Hat die Ausrichtung von CentOS geändert hatte.
Hauptmerkmale von Rocky Linux
-
Stabilität und Zuverlässigkeit: Rocky Linux basiert auf dem Quellcode von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und bietet eine nahezu identische Funktionalität.
-
Lange Unterstützung: Jede Version erhält mehrere Jahre Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen, ideal für den langfristigen Einsatz.
-
100 % Open Source: Rocky Linux ist vollständig quelloffen und frei von Lizenzgebühren.
-
Unterstützung von Unternehmensanwendungen: Kompatibel mit Software, die für RHEL optimiert ist, einschließlich Datenbanken, Webservern und Containern.
-
Community-getrieben: Die Entwicklung wird von einer aktiven Open-Source-Community getragen, ohne kommerzielle Kontrolle.
Vorteile von Rocky Linux
-
Stabilität für Unternehmen: Ideal für Produktionsumgebungen und geschäftskritische Workloads.
-
RHEL-Kompatibilität: Rocky Linux ist binärkompatibel mit RHEL, was den Umstieg oder Parallelbetrieb erleichtert.
-
Keine Lizenzkosten: Unternehmen können eine Enterprise-Linux-Plattform nutzen, ohne für Subskriptionen zahlen zu müssen.
-
Aktive Community: Eine engagierte Community bietet Support und Weiterentwicklung.
Typische Anwendungsbereiche
-
Server-Umgebungen: Einsatz als Betriebssystem für Webserver, Datenbanken und Anwendungsserver.
-
Cloud-Infrastrukturen: Rocky Linux wird in privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen verwendet.
-
Containerisierung: Als Basis für containerisierte Anwendungen mit Docker oder Kubernetes.
-
Entwicklungsumgebungen: Geeignet für Entwickler, die eine stabile Plattform für Tests und Deployments benötigen.
Herausforderungen
-
Migration von CentOS: Der Umstieg von CentOS auf Rocky Linux erfordert Planung und technisches Know-how.
-
Abhängigkeit von der Community: Die Entwicklung hängt von der aktiven Beteiligung der Community ab.
Bedeutung von Rocky Linux
Rocky Linux hat sich schnell als vertrauenswürdige Alternative zu CentOS etabliert und bietet Unternehmen eine stabile, offene und langfristig unterstützte Plattform für ihre IT-Infrastrukturen. Es ist besonders für Organisationen geeignet, die eine kostenlose und RHEL-kompatible Lösung suchen, ohne auf die Vorteile eines Enterprise-Betriebssystems verzichten zu müssen. Durch die starke Unterstützung der Community bleibt Rocky Linux ein zuverlässiger Baustein in modernen IT-Umgebungen.
Alle Angaben ohne Gewähr.