DomainProvider.de
Domains günstig kaufen!
Login! | Kundenkonto | Über uns | Impressum | Kontakt | Warenkorb (0)
Ein VLAN (Virtual Local Area Network) ist ein logisches Teilnetz innerhalb eines physikalischen Netzwerks. VLANs ermöglichen es, Geräte in getrennte Broadcast-Domänen aufzuteilen – unabhängig davon, an welchem physischen Switch-Port sie angeschlossen sind. Dadurch lassen sich Netzwerke strukturieren, isolieren und besser verwalten, ohne dass zusätzliche Hardware notwendig ist.
Ein VLAN basiert auf dem IEEE-Standard 802.1Q, bei dem jedem Ethernet-Frame ein VLAN-Tag hinzugefügt wird. Dieses Tag enthält eine eindeutige VLAN-ID (0–4095), die bestimmt, zu welchem virtuellen Netzwerk das Datenpaket gehört. Switche und Router können dadurch den Netzwerkverkehr logisch trennen, selbst wenn er über dieselbe physikalische Leitung läuft.
switch# configure terminal
switch(config)# vlan 10
switch(config-vlan)# name Management
switch(config-vlan)# exit
switch(config)# interface FastEthernet0/1
switch(config-if)# switchport mode access
switch(config-if)# switchport access vlan 10
switch(config-if)# exit
VLAN-Typ | Beschreibung |
---|---|
Access VLAN | Weist einem einzelnen Port ein festes VLAN zu |
Trunk VLAN | Erlaubt mehreren VLANs die gemeinsame Nutzung eines Ports (z. B. für Uplinks) |
Native VLAN | Untagged VLAN auf einem Trunk-Port (Standard: VLAN 1) |
Voice VLAN | Getrenntes VLAN speziell für VoIP-Telefone mit QoS-Anforderungen |
VLANs sind ein bewährtes Mittel zur logischen Netzwerksegmentierung in lokalen Netzwerken. Sie bieten nicht nur Sicherheits- und Strukturierungsvorteile, sondern auch Skalierbarkeit und Flexibilität für moderne IT-Infrastrukturen – vom Unternehmensnetzwerk bis zum Rechenzentrum. Richtig konfiguriert, stellen sie eine effektive Grundlage für stabile und wartbare Netzwerke dar.
Alle Angaben ohne Gewähr.