AAAA-Record leicht erklärt

Bedeutung & Anwendung – Verständlich und ohne Fachbegriffe

Ein AAAA-Record ist ein DNS-Eintrag, der eine Domain mit einer IPv6-Adresse verknüpft. Er funktioniert ähnlich wie ein A-Record, aber für das modernere IPv6-Protokoll.

Wozu braucht man einen AAAA-Record?

Ohne einen AAAA-Record könnte eine Webseite nicht über eine IPv6-Adresse erreichbar sein. IPv6 ist der Nachfolger von IPv4 und bietet wesentlich mehr mögliche IP-Adressen.

Wo wird ein AAAA-Record eingesetzt?

Ein AAAA-Record wird in den DNS-Einstellungen einer Domain hinterlegt und kommt unter anderem hier zum Einsatz:

  • Beim Hosting von Webseiten mit IPv6-Unterstützung
  • Für Server und Dienste, die ausschließlich über IPv6 erreichbar sind
  • Zur Verbesserung der Netzwerkkonnektivität in modernen Infrastrukturen

Vorteile eines AAAA-Records

  • Ermöglicht die Nutzung von IPv6, das mehr Adressen als IPv4 bietet
  • Kann schnellere Verbindungen ermöglichen, wenn das Netzwerk IPv6 unterstützt
  • Zukunftssicher, da IPv6 immer wichtiger wird

Mögliche Nachteile und Risiken

  • IPv6 wird noch nicht von allen Netzwerken und Geräten unterstützt
  • Falls falsch konfiguriert, kann die Domain über IPv6 nicht erreichbar sein
  • Erfordert oft zusätzliche Konfigurationen auf Servern und Routern

Beispiel für einen AAAA-Record

example.com   AAAA   2001:db8::ff00:42:8329

In diesem Beispiel wird die Domain example.com mit der IPv6-Adresse 2001:db8::ff00:42:8329 verknüpft.

Fazit

Ein AAAA-Record ist wichtig für Webseiten und Server, die über IPv6 erreichbar sein sollen. Falls das Hosting und die Netzwerkinfrastruktur IPv6 unterstützen, sollte dieser Eintrag gesetzt werden, um eine moderne und zukunftssichere Verbindung zu gewährleisten.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.