DomainProvider.de
Domains günstig kaufen!
Login! | Kundenkonto | Über uns | Impressum | Kontakt | Warenkorb (0)
Domain-Grabbing bezeichnet die strategische Registrierung von Domainnamen, ohne selbst ein konkretes Interesse an deren Nutzung zu haben. Stattdessen verfolgt der Domaininhaber in der Regel das Ziel, die Domain zu einem späteren Zeitpunkt gewinnbringend weiterzuverkaufen – insbesondere an Unternehmen, Markeninhaber oder prominente Persönlichkeiten, die ein Interesse an der betreffenden Domain haben könnten.
Im Gegensatz zu Cybersquatting, das gezielt gegen bestehende Markenrechte verstößt, ist Domain-Grabbing nicht automatisch rechtswidrig. Es wird jedoch dann rechtlich angreifbar, wenn gezielt Domains registriert werden, die fremde Namens-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte verletzen oder wenn der Kaufpreis sittenwidrig überhöht ist. Rechtlich relevant sind in solchen Fällen u. a. das Markenrecht, Namensrecht (§ 12 BGB), das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)UDRP (Uniform Domain-Name Dispute Resolution Policy).
stadtwerke-musterstadt.de
wird registriert, bevor die Stadtwerke existieren
iphone24.com
wird durch eine fremde Person registriert, um von Apples
Markenwert zu profitierenvornamenachname.de
eines Prominenten wird besetzt, um Werbeanzeigen oder
Inhalte zu schaltenBegriff | Beschreibung | Unterschied zu Domain-Grabbing |
---|---|---|
Cybersquatting | Gezielte Registrierung markenrechtlich geschützter Namen | Rechtlich eher angreifbar; klarer Markenbezug |
Typosquatting | Registrierung häufiger Tippfehler bekannter Domains | Technisch ähnliche Absicht, jedoch auf Verwechslungsfehler fokussiert |
Domain-Investment | Spekulation auf wertsteigernde Domainnamen ohne Täuschungsabsicht | Legal, sofern keine Rechte Dritter verletzt werden |
Trademark Clearinghouse
oder DPML
(Domains Protected
Marks List)Domain-Grabbing ist eine spekulative Praxis, die in der Regel rechtlich zulässig bleibt – solange keine Rechte Dritter verletzt werden. Wird jedoch gezielt auf Marken oder Namensrechte abgezielt, kann es rechtlich als Missbrauch eingestuft werden. Unternehmen, Selbstständige und Markeninhaber sollten vorausschauend handeln und strategisch wichtige Domains frühzeitig sichern, um Risiken zu minimieren und unnötige Kosten oder Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Alle Angaben ohne Gewähr.