MulticheckMulticheck Domainsuche

ISO 27001

Definitionen und Erklärungen zu ISO 27001

Startseite > Glossar > ISO 27001

ISO 27001 – Der internationale Standard für Informationssicherheitsmanagement

ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard für die Implementierung und Aufrechterhaltung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Der Standard legt die Anforderungen fest, die Unternehmen und Organisationen erfüllen müssen, um ihre Daten vor Verlust, Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu schützen. ISO 27001 wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und ist weltweit ein Maßstab für den Schutz sensibler Informationen.

Ein kurzer Blick in die Geschichte von ISO 27001

ISO 27001 basiert auf dem britischen Standard BS 7799-2, der in den 1990er Jahren entwickelt wurde. Im Jahr 2005 wurde die erste Version des internationalen Standards veröffentlicht, die später in den Jahren 2013 und 2022 überarbeitet wurde, um moderne Sicherheitsanforderungen besser zu adressieren. Die aktuelle Version von ISO 27001 (2022) berücksichtigt neue Risiken wie Cyberangriffe und den Schutz von Cloud-Diensten.

Die Struktur von ISO 27001: Was steckt dahinter?

Der Standard ist nach der sogenannten "High-Level Structure (HLS)" aufgebaut, die eine einheitliche Struktur für ISO-Managementsysteme bietet. Die Hauptabschnitte von ISO 27001 sind:

  1. Kontext der Organisation: Identifikation interner und externer Einflussfaktoren sowie der relevanten Stakeholder.
  2. Führung: Verpflichtung der obersten Leitung zur Implementierung des ISMS und Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten.
  3. Planung: Festlegung von Zielen und Maßnahmen zur Risikobewältigung, einschließlich einer Risikoanalyse.
  4. Unterstützung: Bereitstellung von Ressourcen, Schulungen und Kommunikation zur Unterstützung des ISMS.
  5. Betrieb: Implementierung und Kontrolle der identifizierten Sicherheitsmaßnahmen.
  6. Bewertung der Leistung: Überwachung, Messung und Bewertung der Effektivität des ISMS.
  7. Verbesserung: Korrekturmaßnahmen und kontinuierliche Optimierung des ISMS.

Annex A: Der Maßnahmenkatalog von ISO 27001

Ein wesentlicher Bestandteil von ISO 27001 ist der Anhang A, der eine Liste von 93 Sicherheitsmaßnahmen (Controls) enthält, die in 4 Themenbereiche unterteilt sind:

  • Organisationale Maßnahmen: Richtlinien, Rollen und Verantwortlichkeiten.
  • Technologische Maßnahmen: Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Firewalls.
  • Physische Maßnahmen: Schutz von Serverräumen und Zugangskontrollen.
  • Personelle Maßnahmen: Schulungen und Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter.

Die Vorteile von ISO 27001

Die Implementierung eines ISMS gemäß ISO 27001 bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Informationssicherheit: Schutz vor Datenverlust, Cyberangriffen und unbefugtem Zugriff.
  • Rechtliche Konformität: Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie der DSGVO.
  • Vertrauen bei Kunden und Partnern: Nachweis, dass Sicherheitsstandards eingehalten werden.
  • Risikomanagement: Identifikation und Behandlung von Sicherheitsrisiken.

ISO 27001 und Hosting: Warum ist das wichtig?

Im Bereich Hosting und Domains spielt ISO 27001 eine zentrale Rolle, da Hosting-Anbieter mit sensiblen Kundendaten und geschäftskritischen Systemen arbeiten. Zertifizierte Anbieter können ihren Kunden garantieren, dass ihre Daten sicher verwaltet werden. Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Schutz von Kundendaten: Sichere Speicherung und Verarbeitung sensibler Informationen wie Zahlungsdaten.
  • Risikobewertung: Analyse potenzieller Bedrohungen, z. B. DDoS-Angriffe oder Datenlecks.
  • Compliance: Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO oder PCI DSS.

Zertifizierung: Der Weg zu ISO 27001

Um ISO 27001 zertifiziert zu werden, müssen Unternehmen ein effektives ISMS implementieren und von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle auditieren lassen. Der Prozess umfasst:

  • Gap-Analyse: Bewertung der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen im Vergleich zu den Anforderungen des Standards.
  • Implementierung: Aufbau und Dokumentation des ISMS sowie Durchführung der Maßnahmen aus Annex A.
  • Audit: Überprüfung durch externe Auditoren, die die Konformität mit ISO 27001 bestätigen.

Ein kontinuierlicher Prozess statt einer einmaligen Maßnahme

ISO 27001 ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Unternehmen müssen regelmäßig Bewertungen und Verbesserungen durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Sicherheitsmaßnahmen aktuellen Bedrohungen standhalten.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.