Net-Framework

Definitionen und Erklärungen zu Net-Framework

Startseite > Glossar > Net-Framework

.NET Framework: Was ist das .NET Framework?

Das .NET Framework ist eine von Microsoft entwickelte Softwareplattform zur Entwicklung und Ausführung von Anwendungen unter Windows. Es bietet eine gemeinsame Laufzeitumgebung (Common Language Runtime, CLR), eine umfangreiche Klassenbibliothek (Framework Class Library, FCL) und unterstützt mehrere Programmiersprachen, darunter C#, Visual Basic .NET und F#. Das .NET Framework bildet seit den 2000er-Jahren die Grundlage für viele Desktop-, Web- und Unternehmensanwendungen auf Microsoft-Systemen.

Wesentliche Bestandteile des .NET Frameworks
  • CLR (Common Language Runtime): Führt .NET-Code aus, verwaltet Speicher, Sicherheitsrichtlinien und Exception Handling
  • FCL (Framework Class Library): Umfassende Klassenbibliothek für Datei-, Netzwerk-, GUI-, Datenbank- und Webentwicklung
  • ASP.NET: Komponente für die Erstellung dynamischer Webanwendungen und Web-APIs
  • WinForms / WPF: Werkzeuge zur Erstellung grafischer Desktop-Anwendungen
  • ADO.NET: API für den Datenbankzugriff (z. B. auf SQL Server, MySQL, Oracle)
Typische Einsatzbereiche
  • Windows-Desktopanwendungen
  • Intranet- und Webportale mit ASP.NET
  • Enterprise-Software und ERP-Systeme
  • Dienstprogramme und Hintergrunddienste unter Windows
Unterschied zwischen .NET Framework, .NET Core und .NET (ab .NET 5)
Plattform Plattformunterstützung Status
.NET Framework Nur Windows Stabil, aber nicht mehr weiterentwickelt (nur Security-Fixes)
.NET Core Windows, Linux, macOS Nachfolger mit plattformübergreifender Unterstützung
.NET 5/6/7/8+ Plattformübergreifend, vereinheitlicht Aktiv weiterentwickelt, empfohlene Basis für neue Projekte
Entwicklungstools
  • Visual Studio: Haupt-IDE für .NET-Entwicklung unter Windows
  • Visual Studio Code: Leichte, plattformübergreifende Alternative mit .NET Core-Integration
  • MSBuild: Build-Tool für .NET-Projekte
  • NuGet: Paketmanager für Bibliotheken und Erweiterungen
Beispiel: Einfaches .NET-Programm in C#

using System;

class Program {
    static void Main() {
        Console.WriteLine("Hallo, .NET!");
    }
}
Sicherheits- und Laufzeitmerkmale
  • Automatisches Speicher-Management (Garbage Collection)
  • Codezugriffs- und Rollensicherheit (Code Access Security)
  • Exception-Handling und Typprüfung zur Laufzeit
Bezug zu Webhosting und Hostingplattformen
  • Das klassische .NET Framework läuft nur auf Windows-Servern mit IIS (Internet Information Services)
  • Für Webanwendungen mit ASP.NET Core ist auch Linux-Hosting möglich
  • In Plesk kann .NET Hosting auf Windows-Servern aktiviert und verwaltet werden
  • SSL-Zertifikate lassen sich mit ASP.NET-Anwendungen kombinieren (z. B. für Login-Systeme oder Shop-Systeme)
Empfehlungen
  • Für neue Projekte wird .NET (ab Version 6) empfohlen, da es plattformübergreifend, performanter und moderner ist
  • Legacy-Projekte auf Basis des .NET Frameworks sollten langfristig migriert werden
Zusammenfassung
  • Das .NET Framework ist eine bewährte Plattform zur Entwicklung von Windows- und Webanwendungen
  • Es basiert auf der CLR, unterstützt mehrere Sprachen und verfügt über eine umfangreiche Bibliothek
  • Für moderne Anforderungen ist die Nachfolgeplattform .NET Core bzw. .NET (ab Version 5) empfehlenswert

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.