React

Definitionen und Erklärungen zu React

Startseite > Glossar > React

React, oft auch als React.js oder ReactJS bezeichnet, ist eine Open-Source-JavaScript-Bibliothek, die von Facebook entwickelt und gepflegt wird. React wird hauptsächlich für den Aufbau von Benutzeroberflächen (UIs) und einseitigen Anwendungen (SPAs) verwendet. Es ermöglicht Entwicklern das Erstellen wiederverwendbarer UI-Komponenten, die ihren Zustand unabhängig verwalten können. React hat sich aufgrund seiner Effizienz, Flexibilität und einfachen Lernkurve zu einer der beliebtesten Bibliotheken für die Webentwicklung entwickelt.

Hauptmerkmale und Funktionen

React bietet mehrere wichtige Merkmale und Funktionen:

  • Komponentenbasierte Architektur: React verwendet eine komponentenbasierte Architektur, die es Entwicklern ermöglicht, UI-Elemente als wiederverwendbare und unabhängige Komponenten zu erstellen. Jede Komponente kapselt ihre eigene Logik und Darstellung, was den Code modularer und einfacher zu verwalten macht.
  • Virtueller DOM: React verwendet einen virtuellen DOM (Document Object Model), der es ermöglicht, Änderungen effizient zu verfolgen und nur die tatsächlich erforderlichen Updates im echten DOM durchzuführen. Dies verbessert die Leistung und Reaktionsfähigkeit der Anwendung.
  • Unidirektionaler Datenfluss: React implementiert einen unidirektionalen Datenfluss, bei dem Daten von übergeordneten zu untergeordneten Komponenten fließen. Dies erleichtert das Debuggen und Verfolgen von Zustandsänderungen.
  • JSX (JavaScript XML): JSX ist eine Syntaxerweiterung für JavaScript, die es Entwicklern ermöglicht, HTML-ähnlichen Code innerhalb von JavaScript zu schreiben. JSX erleichtert das Erstellen und Verstehen von React-Komponenten.
  • Hooks: React Hooks sind Funktionen, die es Entwicklern ermöglichen, Zustände und andere React-Funktionen in Funktionskomponenten zu nutzen. Hooks wie useState und useEffect vereinfachen die Handhabung von Zustands- und Lebenszyklusereignissen.

Anwendungsgebiete

React wird in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten eingesetzt, darunter:

  • Webanwendungen: React ist ideal für den Aufbau dynamischer und interaktiver Webanwendungen. Bekannte Plattformen wie Facebook, Instagram und Airbnb nutzen React für ihre Benutzeroberflächen.
  • Mobile Anwendungen: Mithilfe von React Native, einem Framework, das auf React basiert, können Entwickler plattformübergreifende mobile Anwendungen für iOS und Android erstellen.
  • Content-Management-Systeme (CMS): React kann in CMS-Lösungen integriert werden, um benutzerfreundliche und reaktionsschnelle Benutzeroberflächen zu erstellen.
  • Single-Page-Anwendungen (SPAs): React eignet sich hervorragend für die Erstellung von SPAs, bei denen nur ein HTML-Dokument geladen wird und der Inhalt dynamisch aktualisiert wird, ohne die Seite neu zu laden.

Syntax und Programmierkonzepte

React verwendet moderne JavaScript-Syntax und bietet mehrere Programmierkonzepte, die die Entwicklung erleichtern:

  • Komponenten: React-Komponenten können entweder als Funktionskomponenten oder Klassenkomponenten definiert werden. Funktionskomponenten sind einfacher und bevorzugt, insbesondere in Verbindung mit Hooks.
  • State: Der Zustand (State) einer Komponente wird verwendet, um Daten zu speichern, die sich im Laufe der Zeit ändern können. Der State wird oft mit dem Hook useState verwaltet.
  • Props: Props (Properties) sind Daten, die von einer übergeordneten Komponente an eine untergeordnete Komponente weitergegeben werden. Sie sind schreibgeschützt und ermöglichen die Wiederverwendbarkeit von Komponenten.
  • Lifecycle-Methoden: Klassenkomponenten bieten Methoden wie componentDidMount und componentDidUpdate, um auf bestimmte Ereignisse im Lebenszyklus einer Komponente zu reagieren. Mit Hooks wird dies durch useEffect ersetzt.

Code-Beispiele

1. Eine einfache Funktionskomponente

Ein grundlegendes Beispiel für eine React-Komponente, die eine Nachricht anzeigt:


// App.js
function Greeting() {
    return <h1>Hallo, willkommen auf www.meine-domain.de!</h1>;
}

export default Greeting;

Diese Komponente zeigt eine einfache Begrüßung an.

2. Verwendung von State mit Hooks

Ein Beispiel, wie der Zustand in einer Komponente verwaltet wird:


// App.js
import { useState } from 'react';

function Counter() {
    const [count, setCount] = useState(0);

    return (
        <div>
            <p>Der Zähler steht bei: {count}</p>
            <button onClick={() => setCount(count + 1)}>Erhöhen</button>
        </div>
    );
}

export default Counter;

Dieses Beispiel zeigt, wie der Zustand mit useState verwaltet wird.

3. Verwendung von Props

Ein Beispiel, wie Daten zwischen Komponenten weitergegeben werden:


// App.js
function WelcomeMessage({ name }) {
    return <p>Hallo, {name}! Willkommen auf www.meine-domain.de!</p>;
}

function App() {
    return <WelcomeMessage name="Max" />;
}

export default App;

Hier wird der Name "Max" als Prop an die Komponente WelcomeMessage übergeben.

Zusammenfassung

React ist eine leistungsstarke und flexible JavaScript-Bibliothek für den Aufbau von Benutzeroberflächen. Durch die Verwendung einer komponentenbasierten Architektur, des virtuellen DOMs und von JSX ermöglicht React Entwicklern das Erstellen wiederverwendbarer und effizienter UI-Komponenten. Mit seinen umfangreichen Funktionen und einer aktiven Entwicklergemeinschaft bleibt React eine führende Wahl für die Entwicklung moderner Webanwendungen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.