LiveConfig: Was ist LiveConfig?
LiveConfig ist eine kommerzielle Webhosting-Control-Panel-Software zur Verwaltung von Servern, Domains, E-Mail-Accounts und Webdiensten. Im Gegensatz zu umfangreichen Panels wie Plesk oder cPanel legt LiveConfig den Fokus auf Performance, Sicherheit und schlanke Systemintegration. Es ist besonders beliebt bei Hosting-Providern, die eine schnelle, automatisierte und dennoch transparente Konfiguration von Linux-Servern benötigen.
Funktion und Einsatzbereich
LiveConfig ermöglicht die einfache Administration von Hosting-Diensten auf einem oder mehreren Linux-Servern. Es unterstützt Webserver, Mailserver, DNS, SSL-Zertifikate und Benutzerverwaltung über eine zentrale Weboberfläche – mit vollständiger API-Integration.
Unterstützte Dienste und Technologien
-
Webserver: Apache, Nginx (auch im Reverse-Proxy-Betrieb)
-
Mailserver: Postfix, Dovecot, SpamAssassin, ClamAV
-
Datenbanken: MySQL, MariaDB
-
DNS: BIND9 oder externer DNS-Provider
-
SSL: Unterstützung für eigene Zertifikate und automatische Let’s Encrypt-Integration
Wichtige Merkmale von LiveConfig
- Keine Abhängigkeit von proprietären Daemons – verwendet die systemeigenen Konfigurationsdateien
- Direkte Konfiguration auf Dateisystemebene (keine Datenbank für Systemkonfiguration)
- IPv6-fähig, SSL-fähig, Multiserver-fähig
- Reseller- und Kundenverwaltung inklusive
- CLI-Tools und REST-API zur Integration in eigene Automatisierungsprozesse
- Sehr geringe Systemanforderungen, auch für minimale VPS geeignet
Typische Anwendungsbereiche
- Shared Hosting mit Fokus auf Effizienz und Kontrolle
- Managed Server / Rootserver mit automatisierter Benutzer- und Domainverwaltung
- Integration in bestehende Kundenportale über API
- Reseller-Hosting mit White-Label-Oberfläche
Vergleich LiveConfig – Plesk – cPanel
| Merkmal |
LiveConfig |
Plesk |
cPanel |
| Systemintegration |
Nutzt native Konfigurationsdateien |
Eigene Dienste und Abstraktionen |
Eigene Dienste und Backends |
| Leistung & Ressourcenbedarf |
Sehr gering |
Mittel |
Hoch |
| Multiserver-Setup |
Ja (nativ) |
Nur mit Add-ons |
Nur mit externen Tools |
| Lizenzmodell |
Kostenpflichtig, faire Preisstaffelung |
Kostenpflichtig pro Server |
Monatliche Lizenz pro Account |
| API-Integration |
Ja, REST-API |
Ja |
Ja |
Sicherheitsmerkmale
- Kein Root-Daemon erforderlich – Konfiguration erfolgt über
sudo-Rechte
- Login-geschützt, mandantenfähig mit Rechtemodellen für Kunden und Reseller
- SSL-Verschlüsselung und 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) optional
Systemanforderungen
- Unterstützte Distributionen: Debian, Ubuntu, CentOS, AlmaLinux, Rocky Linux
- Empfohlene Ressourcen: 512 MB RAM (min.), 1 CPU, 2 GB Speicherplatz
-
Empfehlungen zur Nutzung
- Ideal für Provider oder Agenturen, die ihre Hosting-Infrastruktur vollständig kontrollieren möchten
- Gut geeignet für automatisierte Hosting-Angebote über API-Anbindung
- Empfehlenswert für erfahrene Administratoren mit Fokus auf Performance und Transparenz
Fazit zu LiveConfig
LiveConfig ist ein schlankes, leistungsfähiges Webhosting-Control-Panel, das sich besonders für professionelle Hosting-Umgebungen eignet, in denen Transparenz, Geschwindigkeit und Integrationsfähigkeit im Vordergrund stehen. Es richtet sich an technisch versierte Anwender und Provider, die ein voll kontrollierbares und gleichzeitig automatisierbares Verwaltungssystem benötigen.
Alle Angaben ohne Gewähr.