Zwischenzertifikat

Definitionen und Erklärungen zu Zwischenzertifikat

Startseite > Glossar > Zwischenzertifikat

Zwischenzertifikat: Was ist ein Zwischenzertifikat (Intermediate Certificate)?

Ein Zwischenzertifikat (auch: Intermediate Certificate) ist ein Bestandteil der sogenannten Zertifikatskette innerhalb der Public Key Infrastructure (PKI). Es stellt eine Verbindung zwischen dem Root-Zertifikat einer Zertifizierungsstelle (CA) und dem Endnutzerzertifikat

Aufbau einer Zertifikatskette

Eine vollständige Zertifikatskette besteht aus:

  1. Root-Zertifikat: Selbstsigniert, in Betriebssystemen und Browsern als vertrauenswürdig verankert
  2. Zwischenzertifikat(e): Vom Root-Zertifikat signiert, signiert wiederum die Endzertifikate
  3. Endnutzerzertifikat: Das eigentliche SSL-Zertifikat für eine Domain oder Anwendung
Funktion des Zwischenzertifikats
  • Ermöglicht die Ausstellung und Verwaltung von SSL-Zertifikaten ohne direkten Zugriff auf das Root-Zertifikat
  • Trennt den hochsicheren Root-Schlüssel vom operativen Tagesgeschäft
  • Verbessert Sicherheit: Bei Kompromittierung eines Zwischenzertifikats kann es widerrufen werden, ohne die Root-CA zu gefährden
  • Mehrere Zwischenzertifikate können für verschiedene Zwecke (z. B. DV-, OV-, EV-Zertifikate) existieren
Beispiel einer Zertifikatskette

Root CA:       DigiCert Global Root G2
Zwischenzertifikat: DigiCert TLS RSA SHA256 2020 CA1
Endzertifikat: www.beispiel.de
Warum Zwischenzertifikate wichtig sind
  • Ohne korrekt eingebundenes Zwischenzertifikat kann ein Browser dem Endzertifikat nicht vertrauen
  • Fehlende Zwischenzertifikate führen zu SSL-Warnungen wie „Zertifikat nicht vertrauenswürdig“
  • Sie sind für die Chain of Trust zwischen Domain und Root-Zertifikat erforderlich
Zwischenzertifikate und Webserver-Konfiguration
  • Beim SSL-Zertifikat kaufen liefert die CA meist ein oder mehrere Zwischenzertifikate mit
  • Webserver (z. B. Apache, Nginx, Plesk) erwarten das Zwischenzertifikat in einer separaten Datei (z. B. chain.pem) oder in Kombination mit dem Endzertifikat
  • Die Datei wird über Parameter wie SSLCertificateChainFile (Apache) oder ssl_trusted_certificate (Nginx) eingebunden
Beispiel: Apache-Konfiguration mit Zwischenzertifikat

SSLCertificateFile /etc/ssl/certs/domain.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/ssl/private/domain.key
SSLCertificateChainFile /etc/ssl/certs/intermediate.crt
Bezug zu Hosting und Domains
  • Bei Verwendung eines SSL-Zertifikats auf einer registrierten Domain muss die vollständige Zertifikatskette korrekt konfiguriert sein
  • Nach dem
  • Viele Hosting-Anbieter oder Plesk-Installationen übernehmen das Einbinden automatisch
Empfehlungen für Anwender
  • Immer vollständige Zertifikatskette vom Anbieter verwenden (Endzertifikat + Zwischenzertifikat)
  • Nach jeder SSL-Erneuerung prüfen, ob sich das Zwischenzertifikat geändert hat
  • Verwenden Sie SSL Labs oder ähnliche Tools, um die Gültigkeit der Kette zu überprüfen
Zusammenfassung
  • Ein Zwischenzertifikat verknüpft das Root-Zertifikat mit dem Endnutzerzertifikat
  • Es ist essenziell für eine funktionierende SSL-Verschlüsselung und Browser-Vertrauen
  • Fehlende oder falsch eingebundene Zwischenzertifikate führen zu Warnmeldungen oder Verbindungsabbrüchen
  • Beim Einrichten eines SSL-Zertifikats sollte die komplette Zertifikatskette berücksichtigt werden

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.