Domain-Registry

Definitionen und Erklärungen zu Domain-Registry

Domain-Registry: Was ist eine Domain-Registry?

Eine Domain-Registry ist die zentrale Verwaltungsstelle für eine bestimmte Top-Level-Domain (TLD) wie .de, .com, .org oder .eu. Sie verwaltet alle registrierten Domains unter dieser TLD und sorgt dafür, dass DNS-Einträge korrekt funktionieren und Domaininformationen aktuell sind. Die Registry ist dabei nicht direkt für den Verkauf von Domains an Endkunden zuständig – das übernehmen sogenannte Registrare.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Domain-Registry
  • Verwaltung der Zonen-Dateien für die jeweilige TLD
  • Technischer Betrieb der Nameserver und DNS-Infrastruktur
  • Durchsetzung von Vergaberichtlinien und rechtlichen Vorgaben
  • Kooperation mit Registraren für die Domainvergabe
  • Bereitstellung von Whois-Diensten zur Abfrage von Domaininformationen
Beispiele bekannter Registries
TLD Registry Sitz
.de DENIC eG Deutschland
.com / .net Verisign USA
.eu EURid Belgien
.org PIR (Public Interest Registry) USA
.at nic.at Österreich
.ch / .li SWITCH Schweiz
Unterschied Registry vs. Registrar vs. Reseller
Rolle Aufgabe Beispiel
Registry Technischer Betreiber der TLD-Infrastruktur DENIC, Verisign
Registrar Direkte Schnittstelle zwischen Registry und Endkunde Google
Reseller Vertriebspartner des Registrars (meist Wiederverkäufer) Kleine Hosting-Provider, Webagenturen
Technischer Betrieb einer Registry
  • DNS-Server für die jeweilige TLD-Zone (Root-Zonenverwaltung)
  • Verwaltung der Nameserver-Einträge und Delegationen
  • Einsatz von EPP (Extensible Provisioning Protocol) für Transaktionen mit Registraren
  • Verfügbarkeit rund um die Uhr mit hoher Redundanz
  • Teilnahme an globalen Netzwerken (ICANN, IETF, RIPE)
Relevanz der Registry für Domaininhaber
  • Die Registry entscheidet über Vergaberichtlinien (z. B. Einschränkungen bei .eu oder .fr)
  • Bei Streitfällen kann die Registry Verfahren wie Dispute oder ADR anbieten
  • Die Registry stellt die technische Funktionsfähigkeit sicher, hat aber meist keinen direkten Supportkontakt mit Endkunden
Plesk und die Registry

In Plesk selbst wird keine direkte Kommunikation mit der Registry durchgeführt. Domains werden über den Registrar verwaltet. Die Plesk-Oberfläche dient lediglich der Konfiguration von DNS-Zonen, Webhosting und SSL – die eigentliche Registrierung erfolgt extern.

Empfehlungen für Domainkunden
  • Registrieren Sie Domains über vertrauenswürdige Registrare, die offiziell bei der Registry akkreditiert sind
  • Beachten Sie länderspezifische Regelungen der jeweiligen Registry (z. B. lokale Präsenzpflicht)
  • Nutzen Sie WHOIS- oder RDAP-Abfragen bei Problemen mit Domaininhaberschaft oder technischen Angaben
  • Bei Domainstreitigkeiten: Prüfen Sie Dispute-Verfahren der zuständigen Registry
Fazit zur Domain-Registry

Die Domain-Registry ist das Rückgrat jeder Top-Level-Domain. Sie sorgt für die korrekte technische Funktion, die Einhaltung der Vergaberegeln und stellt die Integrität des DNS sicher. Obwohl sie meist im Hintergrund agiert, ist sie für Domaininhaber von zentraler Bedeutung – insbesondere bei rechtlichen Fragen, technischen Ausfällen oder komplexen Transferprozessen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.