DomainProvider.de
Domains günstig kaufen!
Login! | Kundenkonto | Über uns | Impressum | Kontakt | Warenkorb (0)
Die Elliptische Kurvenkryptografie (ECC, Elliptic Curve Cryptography) ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das auf der Mathematik elliptischer Kurven basiert. ECC gewinnt zunehmend an Bedeutung im Bereich der SSL-/TLS-Zertifikate, da es im Vergleich zu traditionellen Verfahren wie RSA (Rivest-Shamir-Adleman) dieselbe Sicherheitsstufe bei deutlich kürzeren Schlüsselgrößen ermöglicht.
Die elliptische Kurvenkryptografie verwendet mathematische Operationen auf speziellen Kurven, sogenannten „elliptischen Kurven“, um Schlüsselpaare (öffentliche und private Schlüssel) zu erzeugen. Die Sicherheit des ECC-Verfahrens basiert dabei auf der Schwierigkeit, das „Elliptic Curve Discrete Logarithm Problem“ (ECDLP) zu lösen – eine mathematische Aufgabe, die aktuell auch mit sehr leistungsstarken Computern praktisch unlösbar bleibt.
SSL-Zertifikate sichern die Kommunikation zwischen Webservern und Browsern über das HTTPS-Protokoll. ECC-basierte SSL-Zertifikate bieten dabei erhebliche Vorteile, da sie kleinere Schlüssel verwenden und somit effizientere Verschlüsselungen ermöglichen. Dies führt zu einer schnelleren Verbindungsherstellung und einer geringeren Belastung der Serverressourcen im Vergleich zu RSA-Zertifikaten.
RSA ist seit Jahrzehnten das verbreitetste asymmetrische Verschlüsselungsverfahren. Im direkten Vergleich zeigen sich jedoch einige entscheidende Unterschiede zugunsten der ECC:
ECC-basierte SSL-Zertifikate sind heute weit verbreitet und werden von den meisten modernen Browsern und Betriebssystemen vollständig unterstützt. Viele Zertifizierungsstellen bieten bereits standardmäßig ECC-Zertifikate an oder empfehlen diese aufgrund ihrer technischen Vorteile und Effizienz.
Browser | Unterstützt ab Version | Betriebssysteme | Besonderheiten / Hinweise |
---|---|---|---|
Google Chrome | 30+ | Windows, macOS, Linux, Android | Unterstützt ECC seit 2013, bevorzugt secp256r1 |
Mozilla Firefox | 26+ | Alle gängigen Plattformen | ECC-Unterstützung standardmäßig aktiviert |
Apple Safari | 7+ (macOS), iOS 7+ | macOS, iOS | Unterstützt ECC über SecureTransport |
Microsoft Edge | 79+ (Chromium) | Windows, macOS | Unterstützt ECC von Anfang an (Chromium-basiert) |
Internet Explorer | 11 | Windows 7, 8, 10 | Unterstützt ECC, aber auf passende Cipher Suites achten |
Android Browser | 4.4+ | Android | Vollständiger ECC-Support ab Android 4.4 (KitKat) |
Opera | 17+ | Alle gängigen Plattformen | Chromium-basiert, daher ECC-Unterstützung wie Chrome |
Betriebssystem | Unterstützt ab Version | Browser-Kompatibilität | Besonderheiten / Hinweise |
---|---|---|---|
Windows | Windows 7+ | IE 11, Edge, Chrome, Firefox, Opera | Schannel unterstützt ECC; Cipher Suites müssen korrekt konfiguriert sein |
macOS | macOS 10.9 (Mavericks)+ | Safari, Chrome, Firefox, Opera | SecureTransport unterstützt ECC ab Safari 7 |
iOS | iOS 7+ | Safari, Chrome, Firefox | ECC-Support systemseitig über Apple's TLS-Stack |
Android | Android 4.4 (KitKat)+ | Chrome, Firefox, WebView, Opera | Vollständiger ECC-Support ab Android 4.4 |
Linux | Ab Kernel 3.x (ca. 2011)+ | Chrome, Firefox, Opera | Abhängig von OpenSSL/LibreSSL-Konfiguration |
ChromeOS | Ab Einführung (2011)+ | Chrome (systemintegriert) | Volle ECC-Unterstützung, automatische Updates |
Trotz ihrer Effizienz und aktuellen Sicherheit bieten ECC-Verfahren – ebenso wie RSA – keinen Schutz gegen Angriffe von leistungsfähigen Quantencomputern. Für langfristige Sicherheit empfehlen sich daher parallel bereits heute Strategien der Post-Quanten-Kryptografie.
Betreiber von Domains und SSL-gesicherten Webseiten sollten ECC-Zertifikate in Betracht ziehen, wenn:
RSA-Zertifikate bleiben insbesondere dort relevant, wo ältere Systeme oder breite Kompatibilität gefragt sind.
Die elliptische Kurvenkryptografie bietet erhebliche Vorteile gegenüber dem klassischen RSA-Verfahren bei SSL-Zertifikaten, insbesondere hinsichtlich Effizienz, Geschwindigkeit und Ressourceneinsparung. Domains und Webseiten, die Wert auf modernste Verschlüsselungstechnologie legen, profitieren stark von ECC. Trotz gewisser Implementierungshürden gilt ECC als zukunftsweisende Technologie, die besonders im Zusammenspiel mit Post-Quanten-Kryptografie langfristige Sicherheit gewährleisten könnte.
Alle Angaben ohne Gewähr.