MulticheckMulticheck Domainsuche

Keypass

Definitionen und Erklärungen zu Keypass

Startseite > Glossar > Keypass

KeePass: Was ist KeePass?

KeePass ist ein kostenloser Open-Source-Passwortmanager zur sicheren Verwaltung von Zugangsdaten. Die Anwendung speichert Passwörter, Nutzernamen, URLs und Notizen verschlüsselt in einer lokalen Datenbankdatei. Diese wird durch ein Master-Passwort, einen Key-File oder beides geschützt. KeePass zählt zu den beliebtesten Passwortverwaltungsprogrammen im privaten und professionellen Umfeld.

Wichtige Merkmale von KeePass
  • Starke Verschlüsselung mit AES-256 oder ChaCha20
  • Plattformunabhängig durch verschiedene Community-Ports (Windows, macOS, Linux, Android, iOS)
  • Unterstützung für Zwei-Faktor-Authentifizierung (z. B. Key-Dateien, YubiKey)
  • Automatisches Ausfüllen und Zwischenablage-Management
  • Gruppierung, Tags, Suche und Kommentare für Einträge
Aufbau und Funktionsweise
  • Alle Zugangsdaten werden in einer .kdbx-Datenbank gespeichert
  • Diese Datei ist lokal verschlüsselt und kann bei Bedarf über Cloud-Dienste (z. B. Nextcloud, Dropbox) synchronisiert werden
  • Die Entschlüsselung erfolgt mit einem Master-Passwort, optional ergänzt durch eine Schlüsseldatei oder Hardware-Sicherheitsschlüssel
Sicherheitsfunktionen
  • 256-Bit-Verschlüsselung (AES oder ChaCha20)
  • Hash-basierte Datenbankprüfung und Datenintegritätsprüfung
  • Schutz vor Keyloggern durch Einmal-Passworteingabe und Auto-Type-Funktion
  • Automatische Sperre bei Inaktivität
  • Temporäres Löschen von Passwörtern aus der Zwischenablage
Erweiterbarkeit
  • KeePass unterstützt zahlreiche Plugins zur Integration mit Browsern, Hardware-Tokens, Cloud-Diensten und mehr
  • Populäre Erweiterungen: KeePassRPC, KeePassHTTP, KeyProv, KPGoogleSync
Unterschied zu Online-Passwortmanagern
Merkmal KeePass Cloud-basierte Manager
Speicherort Lokale Datei Online-Konto (Cloud)
Offline nutzbar Ja Teilweise
Datenschutz Vollständig unter eigener Kontrolle Abhängig vom Anbieter
Synchronisierung Manuell oder über Cloudspeicher Automatisch integriert
Einsatzbereiche von KeePass
  • Sichere Speicherung von Zugangsdaten für Hosting-Accounts, E-Mail-Postfächer, Server-Logins
  • Verwaltung technischer Passwörter (SSH, Datenbank, CMS, Plesk)
  • Erstellung sicherer Passwörter durch integrierten Passwortgenerator
  • Offline-Nutzung in sicherheitskritischen Umgebungen
Bezug zu Hosting und Domains
  • Nach dem oder dem SSL-Zertifikat kaufen sollten Zugangsdaten zur Domainverwaltung sicher gespeichert werden
  • Passwörter für FTP, Datenbank, Plesk, Mail oder API-Zugänge lassen sich in KeePass strukturiert ablegen
  • Für Teams kann die KeePass-Datenbank verschlüsselt über ein gemeinsames Netzlaufwerk oder Nextcloud geteilt werden
Empfehlungen für die Nutzung
  • Verwenden Sie ein starkes Master-Passwort und aktivieren Sie eine Schlüsseldatei als zweiten Faktor
  • Nutzen Sie KeePass in Kombination mit einem Passwortgenerator und vermeiden Sie Wiederverwendung von Passwörtern
  • Erstellen Sie regelmäßige Backups der Datenbankdatei (.kdbx)
  • Installieren Sie nur Plugins aus vertrauenswürdigen Quellen
Zusammenfassung
  • KeePass ist ein sicherer, kostenloser Passwortmanager mit lokaler Datenhaltung
  • Die Datenbank ist stark verschlüsselt und lässt sich flexibel nutzen und erweitern
  • Besonders geeignet für Admins, Entwickler und Hosting-Kunden mit hohem Sicherheitsanspruch

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.