MulticheckMulticheck Domainsuche

Landrush-Verfahren leicht erklärt

Bedeutung & Anwendung – Verständlich und ohne Fachbegriffe

Landrush-Verfahren – Die offene Registrierungsphase für begehrte Domains

Das Landrush-Verfahren ist eine Phase im Registrierungsprozess neuer Top-Level-Domains (TLDs), in der jeder Interessent, unabhängig von Markenrechten, die Möglichkeit hat, begehrte Domainnamen zu registrieren, bevor die allgemeine Registrierung für die Öffentlichkeit geöffnet wird.

Warum ist das Landrush-Verfahren wichtig?

Bei der Einführung neuer TLDs gibt es oft einen hohen Andrang auf bestimmte Domainnamen. Um eine faire Verteilung zu gewährleisten und Markenrechte zu schützen, wird der Registrierungsprozess in verschiedene Phasen unterteilt:

  • Sunrise-Phase: Exklusiver Zeitraum für Inhaber eingetragener Marken, um ihre markenbezogenen Domains zu registrieren.
  • Landrush-Phase: Offene Registrierungsphase für die Allgemeinheit, jedoch oft mit höheren Gebühren und speziellen Bedingungen.
  • Allgemeine Verfügbarkeit: Nach Abschluss der vorherigen Phasen können Domains nach dem Prinzip „First Come, First Served“ registriert werden.

Aktuelle Planungen für neue nTLDs

ICANN plant die nächste Einführung neuer TLDs für das 2. Quartal 2026. Die Bewerbungsphase beginnt voraussichtlich im April 2026, und das Bewerberhandbuch (Applicant Guidebook) soll Ende Mai 2025 veröffentlicht werden.

Wie funktioniert das Landrush-Verfahren?

  • Offene Registrierung: Während der Landrush-Phase können Interessenten unabhängig von Markenrechten Domainnamen beantragen.
  • Premium-Preise: Die Registrierung in dieser Phase ist in der Regel mit höheren Kosten verbunden, um seriöse Bewerber von Spekulanten zu trennen.
  • Vielfachbewerbungen: Wenn mehrere Bewerber denselben Domainnamen wünschen, kommt es häufig zu Auktionen oder Losverfahren, um den endgültigen Inhaber zu bestimmen.
  • Bewerbungsverfahren: Interessenten reichen ihre Anträge über akkreditierte Registrare ein, die sie an die Registry weiterleiten.
  • Fristen beachten: Die Landrush-Phase ist zeitlich begrenzt, weshalb eine rechtzeitige Bewerbung wichtig ist.

Vorteile des Landrush-Verfahrens

  • Früher Zugang: Möglichkeit, vor der breiten Masse begehrte Domainnamen zu sichern.
  • Gerechte Verteilung: Durch Verfahren wie Auktionen erhalten alle Bewerber eine faire Chance, besonders begehrte Domains zu erwerben.
  • Markenschutz ergänzen: Ergänzt die Sunrise-Phase, indem auch nicht markengeschützte Begriffe registriert werden können.

Nachteile und Herausforderungen

  • Höhere Kosten: Die Teilnahme am Landrush-Verfahren kann deutlich teurer sein als die spätere Standardregistrierung.
  • Konkurrenzdruck: Bei beliebten Domains besteht hohes Konkurrenzaufkommen, was zu intensiven Bieterverfahren führen kann.
  • Unsicherheit über Ausgang: Trotz Bewerbung ist der Erhalt der Wunschdomain nicht garantiert.

Zusammenfassung:

Das Landrush-Verfahren ist eine Phase der Domain-Registrierung, in der begehrte Namen vor der allgemeinen Freigabe gesichert werden können. Es bietet Chancen für Interessenten, bringt aber auch höhere Kosten und Konkurrenz mit sich. Die nächste Runde neuer TLDs wird von ICANN für das 2. Quartal 2026 geplant.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.