MulticheckMulticheck Domainsuche

Kryptografie

Definitionen und Erklärungen zu Kryptografie

Kryptografie – Sichere Kommunikation im Internet

Kryptografie bezeichnet die Wissenschaft und Technik der Verschlüsselung von Informationen, um diese vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Im Kontext von Domains und Webseiten spielt Kryptografie insbesondere bei SSL-Zertifikaten eine zentrale Rolle, um eine sichere und verschlüsselte Kommunikation zwischen Nutzern und Websites zu ermöglichen.

Bedeutung der Kryptografie für Domains und SSL-Zertifikate

Domains, die personenbezogene oder sensible Daten übertragen – beispielsweise Onlineshops oder Banking-Webseiten – benötigen zuverlässige Verschlüsselungstechniken, um die Sicherheit der übertragenen Daten zu gewährleisten. SSL-Zertifikate (Secure Sockets Layer, heute oft TLS genannt) sorgen dabei für eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Browser des Nutzers und dem Webserver der Domain.

Wenn eine Webseite über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügt, ist sie über das HTTPS-Protokoll erreichbar, das für eine sichere Datenübertragung steht. Der Browser signalisiert dies meist durch ein Vorhängeschloss neben der URL. Die Kryptografie schützt dabei die Integrität und Vertraulichkeit der übertragenen Daten.

Kryptografische Verfahren bei SSL-Zertifikaten

SSL-/TLS-Verschlüsselung basiert auf asymmetrischen (Public-Key-) und symmetrischen Verschlüsselungsverfahren:

  • Asymmetrische Verschlüsselung (Public-Key-Verfahren): Verwendet ein Schlüsselpaar bestehend aus einem öffentlichen Schlüssel (Public Key) und einem privaten Schlüssel (Private Key). Der öffentliche Schlüssel wird genutzt, um die Kommunikation zu verschlüsseln, während der private Schlüssel sie entschlüsselt. Dieses Verfahren kommt insbesondere beim Aufbau der SSL-Verbindung (Handshake) zum Einsatz.
  • Symmetrische Verschlüsselung: Hierbei wird derselbe Schlüssel sowohl für die Verschlüsselung als auch für die Entschlüsselung verwendet. Da dieses Verfahren schneller ist, wird es verwendet, sobald die SSL-Verbindung aufgebaut ist und der Schlüssel sicher übertragen wurde.

Verwendung von Primzahlen in der Kryptografie

Eine wichtige Grundlage der Kryptografie, speziell bei asymmetrischen Verschlüsselungsverfahren wie RSA (Rivest-Shamir-Adleman), bildet die Verwendung großer Primzahlen. Diese Primzahlen dienen dazu, komplexe mathematische Schlüssel zu erzeugen, deren Faktorisierung (Aufteilung in einzelne Primfaktoren) extrem rechenintensiv ist und somit eine hohe Sicherheit garantiert.

Beim RSA-Verfahren werden zwei sehr große Primzahlen miteinander multipliziert. Das resultierende Produkt bildet die Grundlage für die Erstellung des Schlüsselpaars (öffentlicher und privater Schlüssel). Die Sicherheit des RSA-Verfahrens beruht darauf, dass es praktisch unmöglich ist, innerhalb eines realistischen Zeitrahmens das Produkt großer Primzahlen in die ursprünglichen Faktoren zurückzurechnen.

Ablauf der SSL-Verschlüsselung bei einer Domain

Der Verbindungsaufbau zu einer mit SSL gesicherten Domain erfolgt typischerweise wie folgt:

  1. Der Browser fordert beim Besuch der Domain eine sichere Verbindung an (HTTPS).
  2. Der Webserver sendet sein SSL-Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel an den Browser.
  3. Der Browser überprüft die Echtheit des Zertifikats anhand der Zertifizierungsstelle (CA).
  4. Der Browser generiert einen symmetrischen Sitzungsschlüssel, verschlüsselt diesen mit dem öffentlichen Schlüssel des Servers und sendet ihn zurück.
  5. Der Webserver entschlüsselt den Sitzungsschlüssel mit seinem privaten Schlüssel.
  6. Die Kommunikation erfolgt nun verschlüsselt über diesen symmetrischen Sitzungsschlüssel.

Wichtigkeit von Kryptografie für Domains

  • Schutz sensibler Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder persönlicher Informationen vor unbefugtem Zugriff.
  • Sicherstellung der Authentizität und Integrität der übertragenen Daten.
  • Aufbau von Vertrauen bei Nutzern und Kunden durch die sichtbare Kennzeichnung der sicheren Verbindung (z. B. Schloss-Symbol im Browser).
  • Bessere Positionierung in Suchmaschinen: HTTPS-Webseiten werden bevorzugt angezeigt.

Fazit

Kryptografie bildet das Herzstück der sicheren Kommunikation im Internet und schützt die Privatsphäre der Nutzer. Für Webseiten und Domains ist insbesondere der Einsatz von SSL-/TLS-Zertifikaten essenziell, um Vertraulichkeit, Authentizität und Integrität der übertragenen Daten sicherzustellen. Die Nutzung komplexer mathematischer Verfahren, insbesondere basierend auf großen Primzahlen, stellt hierbei die technische Grundlage für die Sicherheit der verschlüsselten Verbindung dar.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Preise inkl. MwSt. Angebote sind zeitlich begrenzt verfügbar und teilweise an Mindestvertragslaufzeiten gebunden.